Herzlich Willkommen

 

Sehr geehrte Damen und Herren

Als Kantonsrat setze ich mich konsequent für unsere Freiheit ein! Denn die Freiheit und die Selbstbestimmung sind Garanten für unseren Wohlstand, einen erfolgreichen Kanton Schwyz und eine Schweiz mit prosperierender Zukunft.

Ihre Meinung interessiert mich und für Ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr. Sie dürfen mich jederzeit gerne kontaktieren.

Freundliche Grüsse
Sämi Lütolf

Newsletter abonnieren

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nein zum Kauf des Biberhof-Asylheims 150 150 Samuel Lütolf

Nein zum Kauf des Biberhof-Asylheims

Der Schwyzer Kantonsrat hat beschlossen, das Asylheim Biberhof in Biberbrugg zu kaufen. Aus rein ökonomischer Sicht kann man diesen Entscheid wahrscheinlich sogar unterstützen. Anstatt CHF 250’000.– pro Jahr Miete zu zahlen kauft man das Gebäude für 5.4 Mio und hat so weniger hohe laufende Kosten zu bewältigen. Diese scheinbar tolle Deal hat aber auch eine…

JA zu Süd PLUS 1674 1006 Samuel Lütolf

JA zu Süd PLUS

Endlich haben wir eine gute und saubere Lösung, für eine Umfahrung über die schon seit mehr als 50 Jahren diskutiert wird. Von Anfang bis zum Schluss ein Tunnel, welcher ohne unnötigen Landverschleiss auskommt und für eine lange Zeit bestehen wird. Es ist klar, dass wir irgendwann eine Umfahrung brauchen werden, denn der Verkehr wird in…

Samuel Lütolf Energiegesetz NEIN
Verblendete Energiewende Fetischisten 1024 500 Samuel Lütolf

Verblendete Energiewende Fetischisten

Nicht ohne Grund wird der Schweizer Strommix weltweit beneidet und schneidet in verschiedensten Ratings zur Versorgungssicherheit und Sauberkeit regelmässig mit Höchstwerten ab. Mit dem neuen Energiegesetz wollen Energiewende-Fetischisten diese saubere und sichere Schweizer Stromversorgung langfristig zerstören. Milliardenhohe Subventionen von Windturbinen und Solar-Anlagen werden die Wasserkraft nachhaltig ins Abseits drängen und damit einen der wichtigsten Pfeiler…

Föderalismus stärken 150 150 Samuel Lütolf

Föderalismus stärken

Seit Einführung der umstrittenen KESB im Jahre 2013 hat das Vorgehen der Behörden in verschiedenen Fällen regelmässig die Öffentlichkeit erschüttert. Die KESB Initiative bringt nun die notwendigen Anpassungen um die Situation zu verbessern. Die frühere Vormundschaftsbehörde hat sicher keine perfekte Arbeit geleistet, hatte aber einen gewichtigen Vorteil: Die Entscheide wurden näher an der Bevölkerung getroffen. Die…