Mit 1’841 Stimmen wurde ich am 3. März 2024 erneut in den Kantonsrat gewählt. Vielen herzlichen Dank für diese riesige Unterstützung und das grosse Vertrauen! Das super Resultat freut mich enorm.

Die nächsten 4 Jahre werde ich wiederum alles geben, um den Bezirk Küssnacht standhaft und mit starker Stimmen in Schwyz zu vertreten!

Herzlich Willkommen

 

Sehr geehrte Damen und Herren

Als Kantonsrat setze ich mich konsequent für unsere Freiheit ein! Denn die Freiheit und die Selbstbestimmung sind Garanten für unseren Wohlstand, einen erfolgreichen Kanton Schwyz und eine Schweiz mit prosperierender Zukunft.

Ihre Meinung interessiert mich und für Ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr. Sie dürfen mich jederzeit gerne kontaktieren.

Freundliche Grüsse
Sämi Lütolf

Newsletter abonnieren

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Session vom 23. November 2022 1280 757 Samuel Lütolf

Session vom 23. November 2022

Die wichtigsten Beschlüsse des Kantonsrates in Kürze: Der Kantonsrat hat die Ausgabenbewilligung zur Mitfinanzierung der Erschliessung «Brunnen Nord» mit 89 zu 3 Stimmen genehmigt. Der Kantonsrat stimmt der Teilrevision des Volksschulgesetzes nach langer Debatte mit 73 zu 19 Stimmen zu. Das Grundangebot des regionalen öffentlichen Verkehrs für den Zeitraum 2024–2027 wurde mit 91 zu 0…

Neues Magistratsgesetz ist teurer! 1649 1080 Samuel Lütolf

Neues Magistratsgesetz ist teurer!

Mit dem Magistratsgesetz sollten ursprünglich Fragen betreffend den Anstellungsbedingungen der Richter und Regierungsräte geklärt, das Ruhegehalt für Regierungsräte abgeschafft und das sogenannte Vollamt eingeführt werden. Punkte, welche ich befürwortet hätte.  In der Gesamtbetrachtung fällt die Vorlage aber leider durch. Die saftige Lohnerhöhung von CHF 70’000 ist völlig unverständlich und unbegründet. Bereits heute beziehen Regierungsräte ein sehr ansehnliches…

Kantonale Abstimmung: Nein zum Gesetz über Magistratspersonen 1920 1080 Samuel Lütolf

Kantonale Abstimmung: Nein zum Gesetz über Magistratspersonen

https://www.youtube.com/watch?v=kae-I8d1V6w Das neue Gesetz über Magistratspersonen gehört abgelehnt. Im Video die Gründe und mehr dazu.

Session vom 26. Oktober 2022 1280 853 Samuel Lütolf

Session vom 26. Oktober 2022

Die Beschlüsse aus der KR-Sitzung vom 26. Oktober 2022 in Kürze: Der Kantonsrat stimmt der Volksinitiative «Ja zur kantonalen Verankerung der musikalischen Bildung (Musikschulinitiative)» mit 59 zu 31 Stimmen zu. Der Kantonsrat stimmt einer Teilrevision des Enteignungsgesetzes mit 91 zu 0 Stimmen zu. Die Mindestentschädigung bei der Enteignung für Landwirtschaftsland wird damit auf CHF 20.–…

Session vom 28. September 2022 1280 853 Samuel Lütolf

Session vom 28. September 2022

Die wichtigsten Entscheidungen des Kantonsrates im Überblick: In der Schlussabstimmung wird der Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zu gerechten Majorzwahlen – Schluss mit Parteipäckli (Majorzinitiative)» mit 57 zu 35 Stimmen angenommen. Die Initiative selber hat der Kantonsrat mit 48 zu 44 Stimmen abgelehnt. Die Vorlage kommt zur Abstimmung. Nach der Eintretensdebatte und der Detailberatung wird der…

Bürokraten-Verbände 1240 827 Samuel Lütolf

Bürokraten-Verbände

Seit Jahren verzögern und behindern Umweltverbände wichtige Infrastrukturprojekte im Kanton Schwyz. So beispielsweise blockieren der «Schwyzer Heimatschutz» und «Birdlife» aktuell den Ausbau der H8. Am Axen sind es der «Verkehrsclub der Schweiz (VCS)», der «Verein Alpen-Initiative» sowie die «Ärzte für die Umwelt» die mit ihrem «interkantonalen Axenkomitee» die neuen Axenstrasse verhindern wollen. Die genannten Verbände…

Session vom 29. und 30. Juni 2023 1280 960 Samuel Lütolf

Session vom 29. und 30. Juni 2023

Die wichtigsten Geschäfte der Sommersession des Kantonsrates in Kürze: KR Dr. Roger Brändli, Reichenburg, wird mit 93 zu 0 Stimmen zum Kantonsratspräsidenten für das Amtsjahr 2022/2023 gewählt. Nach der Eintretensdebatte und der Detailberatung wird der Jahresbericht 2021 mit 93 zu 0 Stimmen genehmigt. Landesstatthalter RR André Rüegsegger wird zum Landammann gewählt. Die Teilrevision des Gesetzes…

Uneingeschränkte Wolfsverbreitung wichtiger als Landwirtschaft und Tourismus? 1200 714 Samuel Lütolf

Uneingeschränkte Wolfsverbreitung wichtiger als Landwirtschaft und Tourismus?

Am 31. Mai 2022 haben die Kantonsräte Thomas Haas, Roman Bürgi und Samuel Lütolf die Interpellation «Uneingeschränkte Wolfsverbreitung wichtiger als Landwirtschaft und Tourismus?» eingereicht: Am 6. März 2022 erteilte das Bundesparlament durch die Annahme des Nachtragkredits von CHF 5.7 Mio. dem Bundesrat den Auftrag, Not-Sofortmassnahmen im Rahmen der JSV Art. 10ter Abs. 1, lt. d…

Session vom 25. Mai 2022 1280 890 Samuel Lütolf

Session vom 25. Mai 2022

Die wichtigsten Entscheide des Kantonsrates in Kürze: Der Kantonsrat wählt mit 49 Stimmen Thomas Rentsch, Lachen, als neues vollamtliches Mitglied desVerwaltungsgerichtes und mit 92 Stimmen Milena Holzgang, Ibach, als neues teilamtliches Mitglied des Zwangsmassnahmengerichtes. Der Kantonsrat genehmigte die Teilrevision vom Pensionskassengesetz mit 79 zu 10 Stimmen. Mit 73 zu 15 Stimmen hat der Kantonsrat einer…

Session vom 27. April 2022 1200 491 Samuel Lütolf

Session vom 27. April 2022

Die wichtigsten Entscheide des Kantonsrates im Überblick: Der Jahresbericht der Schwyzer Kantonalbank für das Jahr 2021 inkl. Jahresrechnung und Gewinnverwendung wurde mit 93 zu 0 Stimmen genehmigt. Der Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zur bezahlbaren Kinderbetreuung für alle» ist in der Schlussabstimmung mit 78 zu 14 Stimmen angenommen worden. Der Erhöhung der Ausgabenbewilligung für die Sanierung…